willkommen beim biohof zaugg

Nahe von Bern, in den Dörfern Iffwil und Diemerswil, bewirtschaften wir zwei kleinere Bauernhöfe nach biologisch-dynamischen Richtlinien und regenerativen Grundsätzen. Diese Art zu wirtschaften ist arbeitsintensiv – und schont die Natur. So leisten wir unseren Beitrag zu einer möglichst ökologisch nachhaltigen, klimaschonenden Landwirtschaft.

 

Unsere Wirtschaftsweise ist ungemein vielfältig. Mehr als dreissig Menschen packen bei uns an, viele davon in Teilzeit, in der Landwirtschaft, auf dem Markt, in der Käserei und der Verarbeitung.

 

Über 90 verschiedene Gemüsesorten, verschiedene Ackerkulturen und Futter für unsere Kühe gedeihen auf unseren Feldern. Grundlage unserer Arbeit bildet ein gesunder Boden.

Handwerklich und schonend wird in unserer Hofkäserei die Milch von unseren behornten Kühen in Diemerswil zu einer breiten Palette an Rohmilchprodukten verarbeitet. Durch das Pflegen von Hecken und Hochstammbäumen schaffen wir wertvolle Lebensräume und stellen aus den Früchten zuckerreduzierte Fruchtaufstriche her.

 

In all unseren Betriebszweigen entstehen gesunde und geschmacklich erstklassige Lebensmittel- handwerklich statt industriell!

 

Komm an unseren Märitstand! Du wirst es merken!

 


Hier Findest Du Unsere Produkte


Dein Märit vor Ort

Während 52 Wochen im Jahr verkaufen wir unsere Produkte am Märitstand. 

> Hier gehts zu den Märit-Standorten und Standzeiten

Wir bieten wir eine breite Palette von hofeigenen Produkten an. Das Angebot variiert mit der Saison und je nach Kapazität.

Wir freuen uns, euch am Märitstand zu begrüssen!

 


 

soliTerre - Produktion und Konsum zusammen denken

 

Wir sind Teil von soliTerre - dem Verein für regionale Vertragslandwirtschaft im Raum Bern und dem ältesten Bio-Gemüse-Abo in Bern.
Unser Gemüse kommt wöchentlich, übers ganze Jahr hinweg, in die Taschen der soliTerre-Mitglieder. Wir erhalten von den Konsumierenden den zuvor ausgehandelten Preis für unsere Produkte, teilen uns mit ihnen das Produktionsrisiko. Die Konsumierenden zahlen faire Preise und erhalten jede Woche Hintergrund-Informationen zur Produktion. Die Tasche gibt es in zwei Grössen, in der Variante Vegan, Vegi oder Fleisch. Die Taschen können in circa 20 verschiedenen Depots in und um die Stadt Bern abgehholt werden.

 

>  mehr Infos zu soliTerre


aktuelles vom hof


Hecken pflegen - Samstag, 8. November 2025

 

Am 7. nationale Heckentag pflegen wir die 250 m und über 40-jährige Wildhecke (Q2) in Iffwil 

 

Dafür suchen wir  10-15 freiwillige Mitpflegende! 

 

Treffpunkt ist um  9 Uhr auf dem Hof in Iffwil.  

 

Arbeiten bis ca. 16 Uhr: Hartriegel entfernen, Sträucher schneiden, Krautsaum aufwerten.  

 

Kaffee und Mittagessen wird vom Hof offeriert. 

 

Alle Informationen zum Heckentag und Anmeldung.  

 


Jetzt ist Radicchio-Saison

Cicorino rosso, Treviso, Castelfranco – die feinen Herbst­salate sind da.

 

Rezeptidee

Flammkuchen mit Cicorino rosso

Teig auswallen, cremiger Quark darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann fein geschnittener Cicorino Rosso, Zwiebeln und etwas Birne darauf verteilen. Zum Schluss Blauschimmel-Käse und Baumnüsse darüber «brösmelen». Für ca. 10–15 Minuten in den Ofen.


27. Oktober 2025

 

Auf dem Feld ist es zu nass zum Ernten und zu windig, um die mobilen Tunnel zu stellen. Darum wuselt es nun im Sortierraum. Kartoffeln, Peterliwurz, Rüebli, Pastinaken – viel Knolliges und Wurzliges wird sortiert und abgepackt für die Bestellungen.

Wir hoffen auf trockenere Tage.


20. Oktober 2025

 

Am Wochendende wurden die Süsskartoffeln geerntet. Das Kraut wurde abgeschlegelt und die Knollen mit dem Blumenzwiebelroder aus der Erde gehoben. Danach wurden die Knollen vom Hand aus der Erde in Kisten geerntet. Nun lagern die Süsskartoffeln für etwa ein Woche in einem feuchten warmen Raum, damit kleine Verletzungen vernarben können und sie lagerfähig werden.


9. Oktober 2025

 

Sellerie, Kürbisse, Süsskartoffeln, Chinakohl, Randen und Radicchio-Salate – das grosse Ernten hat begonnen. Zum Glück bleibt das Wetter in den kommenden Tagen trocken und vereinfacht uns so die Arbeit.

 


Mostzeit

 

Das klare Herbstlicht ist da.

Und mit ihm der trübe Most.
Beide auf ihre Art äusserst erfrischend. 
Das Licht ist überall.

Den Most gibt es bei uns.

Prost!


 

 

Am Freitag, 5. September 2025 von 10:00 - 18:00 Uhr findet ihr  unseren Märitstand mit einer Auswahl an Saisongemüse, Rohmilchprodukten und Eingemachten aus unserem Sortiment

am Bärner Bio-Märit auf dem Bundesplatz.

 


ES IST TOMATENZEIT

An unserem Märitstand findet ihr zurzeit Tomaten in vielen Formen und Farben.


NEUER STANDORT IN JEGENSTORF

Samstag, 09.00–13.00 Uhr

 

Wegen der Baustelle beim Zentrumsplatz sind wir ab 14. Juni hier aufzufinden: 

Neben dem Brunnen zwischen Bibliothek und Theresa-Laden beim Kirchgemeindehaus-Platz.

 

Karte


> Weitere Bilder sind im Archiv zu finden.


unsere Höfe

Nahe von Bern, in den Dörfern Iffwil und Diemerswil, bewirtschaften wir zwei kleinere Bauernhöfe nach biologisch-dynamischen Richtlinien und regenerativen Grundsätzen. 

 

 

Philosophie

Grundlage unserer Arbeit bildet ein gesunder Boden. Mit viel Wissen und einer schonenden Bodenbearbeitung erhalten wir langfristig die Bodenfruchtbarkeit und kümmern uns um den Aufbau der wertvollen Humusschicht. Vitale Pflanzen...

 

> weiter lesen

team

Wir sind eine Gruppe von Menschen aus verschiedensten Berufen und Ländern, mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen. Der Biohof Zaugg bringt uns zusammen...

 

> weiter lesen