Pflanzen

 

Der Fokus unserer Landwirtschaft liegt auf dem Gemüseanbau. Auf knapp 3,5 Hektaren wachsen ungefähr 90 verschiedene Gemüsesorten, von Aubergine über Kardy bis Zuckermais. Wo möglich und sinnvoll verwenden wir Bioverita-Samen oder Samen aus biologischer Vermehrung.

 

Auf unseren Äckern in Iffwil, Diemerswil und Uettligen gedeihen auch verschiedene Ackerkulturen, wie Polentamais, Getreide, Kartoffeln und ab und an auch eine Hülsenfrucht. Auf 1 Hektar Land wird abwechslungsweise Dinkel, Roggen oder Weizen angebaut, so dass es immer genügend Mehl für die Backstube und den Märitverkauf hat.

 

Auf unserem Land gibt es auch diverse Obstbäume, Hecken mit Wildobst wie auch eine Blaubeer-Anlage und Aronia-Sträucher. So bereichern saisonal einige Früchte und Beeren frisch oder verarbeitet unser Angebot.

 

 

Die Grundlage unserer Arbeit bildet ein gesunder Boden.

Mit viel Wissen und einer schonenden Bodenbearbeitung erhalten wir langfristig die Bodenfruchtbarkeit und kümmern uns, um den Aufbau der wertvollen Humusschicht. Vitale Pflanzen mit besten Inhaltsstoffen fördern die Artenvielfalt in und über der Erde.

 

Unsere Nährstoffe halten wir möglichst im Kreislauf; um die Qualität des hofeigenen Komposts zu steigern, verwenden wir Pflanzenkohle und Effektive Mikroorganismen. Bei uns auf dem Betrieb in Iffwil leben, abgesehen von den Bienen, den Insekten und den fleissigen Bodenlebewesen keine Tiere mehr.

 

 

 

Unsere Arbeit stützt sich auf die Grundwerte der regenerativen Landwirtschaft. Diese ist weder durch Gesetze noch Richtlinien definiert, sondern stellt ein betriebsindividuelles System dar.

 

An folgenden fünf Grundsätzen orientiert sich die regenerative Landwirtschaft:

 

1.  Biodiversität in und über dem Boden
2.  Minimale Bodenstörung
3.  Dauernd durchwurzelter Boden
4.  Dauernd bedeckter Boden
5.  Integration von Tieren

 

> Eine weitere Perspektive auf die regenerative Landwirtschaft gibt der Text «Regenerative Landwirtschaft» von Urs Mannhart

 

 


> Unser Betrieb in Zahlen: «Betriebsspiegel»